Neuigkeiten

- Schokolade und Sahne
Martin trifft das erste Mal einen Jungen, so braun wie Schokolade.Upendo sieht das erste Mal einen Jungen, so weiß wie Sahne.
Beide probieren den Anderen, um zu schauen, ob die Vermutung stimmt.
Dadurch merken sie, dass sie sich doch sehr ähnlich sind.
Eine Geschichte über das anders sein, Gemeinsamkeiten und eine Freundschaft.
Autoren: Ricardo Cie und mEy!
Verlag: Alibri
Altersempfehlung: 4-6 Jahre



- Buch des Monats
"Zusammen"
Egal wie verschieden wir sind, trotzdem können wir Gemeinsamkeiten haben. Und zusammen macht alles am meisten Spaß.
Dieses Buch über Freundschaft, Toleranz und Zusammenhalt ist in Reimform geschrieben und lädt durch die farbenfrohen Bilder zum schauen, lachen und erzählen ein.
Autorin: Daniela Kulot
Verlag: Gerstenberg
Altersempfehlung: 2 bis 4 Jahre



- Bär und Maus - Eine Freundschaft geht weiter.
Im März hat uns das Theater Petersilie in der Kita besucht.
In dem Theaterstück ging es um die Freundschaft zwischen einem Bären und einer Maus.
Alle Kinder hatten viel Freude.


- Aschermittwoch und Fastenzeit
Nach den Karnevalstagen, haben wir am Aschermittwoch die Fastenzeit eingeläutet.
Das Wort "fasten" kommt von "verzichten" und dauert 40 Tage.
In dieser Zeit bereiten wir uns auf das Osterfest vor.



- Helau 2022
Karneval 2022
Am 25.02.22 haben wir in unserer Kita alle Fantasiewesen in unsere Fantasielandschaft zum Feiern eingeladen. Spaß und Freude in den Augen der Kinder zu sehen, tat allen Beteiligten zu diesen Zeiten gut und der Tag wurde von allen ausgiebig genossen.
In der Turnhalle gab es zahlreiche Konfetti- und Kamelle-Kanonen, Musik und Tanz, eine Modenschau, usw..
Natürlich durfte auch die ein oder andere Schnuckerei nicht fehlen, so dass am Nachmittag alle Kleinen und Großen zufrieden und satt nach Hause gehen konnten.

26. Januar 2022 - Karneval 2022
Alaaf und Helau.
Die Kinder haben heute über ihr Karneval Thema abgestimmt.
Folgende Themen wurden eingereicht.
1. Figuren aus Film & Fernsehn
2. Fantasiewelten
3. Fußball
Mit einem eindeutigen Ergebnis von 15 Stimmen hat das Thema Fantasiewelten gewonnen.



1. Januar 2022 - Neujahr
Das Kita-Team wünscht allen Familien ein frohes neues Jahr.

6. Dezember - „Sei gegrüßt lieber Nikolaus…“
Am Montag haben die Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück auf den Nikolaus gewartet. Trotz schwieriger Zeiten, hat der Nikolaus auch den Weg zu uns in die Kita gefunden und hat jedem Kind eine Überraschung mitgebracht. Leider konnte der Nikolaus nicht lange bleiben und hat uns den Sack mit den Geschenken vor die Tür gelegt und den Kindern einen netten Brief geschrieben.


1. Dezember - Die Adventzeit wird eingeläutet.
Im Dezember läuten wir mit den Kindern die Adventszeit ein. Mit einem tollen Adventskalender und einem schönen Adventskranz versüßen wir uns die Wartezeit bis Weihnachten und lernen die Geschichte von Maria, Joseph und Jesus kennen.

5. November - „Ich geh mit meiner Laterne…“
Am Freitag haben wir gemeinsam mit den Kindern im Nachmittagsbereich das St. Martinsfest gefeiert. Es gab leckeren Brezel zum Essen und als es dunkel wurde, sind wir mit den Laternen über das Außengelände gegangen und haben Martinslieder gesungen.


25. Oktober - „Ab ins Beet!“
Am Montag haben die Kinder mit den netten Ackerhelden tolle Beete im Außengelände aufgebaut und mit Salaten bepflanzt. Die Kinder freuen sich schon darauf, wenn sie die Salate ernten können.



- Ran an die Backlöffel



- Wir sagen Danke!
Sebastian Höke, Inhaber der Höke`s Apotheken und Sanitätshäuser, wandelt 4122 Taler, die von den Kunden der Oststadt Apotheke gespendet wurden in 4122 Euro für Kindereinrichtungen in Freisenbruch um.
Welch ein herrliches Gewusel vor Höke`s Oststadt Apotheke in der Freisenbruchstraße: Aus sechs Einrichtungen kamen Kinder mit ihren Erzieherinnen und Lehrern in die Oststadt Apotheke, um die Spenden abzuholen. Diese kamen zustande, weil sich die Kunden der Apotheke großzügig beteiligten. Sie spendeten ihre Bonustaler. Neben den Talerspenden in der Apotheke wurden auch von Eltern und Großeltern fleißig Bonustaler in den Schulen und Kitas zusammengetragen, die Herr Höke ebenfalls 1:1 in Euro umgewandelt hat.
Sechs Einrichtungen wurden in diesem Jahr bedacht: Die Kindertagesstätten Vogelweide, St. Altfrid, Heilige Dreifaltigkeit, Pustekuchen und die Grundschulen Antoniusschule und Morungenweg.
Das Geld überreichte die Filialleitung Kerstin Grünert. Die Bonustaler bekommt jeder Kunde in der Oststadt Apotheke als Dankeschön für einen Besuch.
Jede Münze, die im Sparschwein landet, wird 1:1 in Euro umgerechnet und als Spende zur Verfügung gestellt. Foto: privat

- KTK- Qualitätsbrief
Viele Jahre hat unser Team im Hintergrund, aber vor allem auch in der praxisnahen Umsetzung daran gearbeitet, die pädagogische Arbeit qualitativ zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Die Corona Pandemie hat uns dabei einige Male einen Strich durch die Rechnung gemacht. Im Juni 2021 war es dann doch endlich soweit:
Voller Aufregung und positiver Spannung wurde unsere Arbeit durch Gespräche, Beobachtungen, Konzeptionen und auch Befragungen der Eltern oder der Kirchenkreisvertreter festgestellt und überprüft.
Und das Ergebnis am Ende des Tages war mehr als positiv.
Wir freuen uns sehr über die bestandene Matrixevaluation und freuen uns auf die Auszeichnung mit dem KTK - Qualitätsbrief.
Ein Dank geht dabei an alle Mitarbeiter, die Eltern, die Trägervertreter und die Kirchenkreisvertreter sowie allen voran unseren Kita-Kindern.

- Sport mit dem MTG Horst
Unsere Maxi-Kinder können auch im Kitajahr 2021/2022 sich wieder auf Sportstunden mit dem MTG freuen. Jeden Freitag findet die Sportstunde für unsere Maxi-Kinder statt.

- Herr Stinktnicht ist da!
Am 23.09 hat uns Herr Stinktnicht mit seiner Mülltonne besucht. Mit dabei war sein bester Freund der Elefant Ebelin. Gemeinsam haben sie den Kinder spielerisch gezeigt, wie wichtig das Trennen von Müll für unsere Umwelt ist.

- Betriebsferien
23.07.2021 bis 13.08.2021
Wir wünschen allen Familien erholsame Ferien.

- Matschküche
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei den Eltern unserer diesjährigen Maxi-Kids: zum Abschied gab es für unsere Kita eine Matschküche für unser Außengelände plus Inventar.
Beim Matsch und Kochen werden wir zukünftig gerne an unsere Ehemaligen denken!


- Maxi - Abschied 2021
Abschied der Maxi-Kids
Nach einem ziemlich chaotischen Kita-Jahr und den letzten Sommerwochen voller Vorbereitungen auf den Wechsel in die Schule, konnten wir in der vergangenen Woche in kleinem Rahmen das Abschiedsfest mit unseren „Großen“ feiern.
Ziemlich aufgeregt und herausgeputzt haben wir mit den Maxi-Kids zusammen gegessen, eine kleine Party gefeiert, usw..
Als Highlight unserer Abschiedsfeier kam dann noch unser Lieblings-Clown August mit lauter Musik um die Ecke gebraust. Alle Kleinen und Großen hatten Riesen-Spaß und es gab ein langes und befreiendes Lachen.
Traditionell wurden die Kinder dann zum Abschluss unter lautem Beifall der Eltern aus der Kita „raus geschmissen“.
Wir wünschen allen Schulkindern und ihren Familien alles Gute und Gottes Segen!
Fingerspiel zum Abschied:
Der 1. sagt: Auf Wiedersehen! |
Mit dem kleinen Finger wackeln. |
Der 2. sagt: Ihr müsst jetzt gehen! |
Mit dem Ringfinger wackeln. |
Der 3. sagt: Ich wünsch’ euch Glück! |
Mit dem Mittelfinger wackeln. |
Der 4. sagt: Schaut nicht zurück! |
Mit dem Zeigefinger wackeln. |
Der Daumen sagt: Eins ist doch klar! |
Mit dem Daumen wackeln. |
Ihr seid doch alle wunderbar! |
Den Daumen nach oben zeigen und den Arm nach vorn strecken. |
Drum packt schnell eure 7. Sachen! |
Sieben Finger zeigen. |
Auch in der Schule gibt’s viel zu lachen. |
Mit den Zeigefingern von der Mitte des Mundes nach außen einen lachenden Mund zeigen. |
Wir wünschen euch allen nur das Beste |
Auf die Kinder zeigen. |
und drücken die Daumen sehr, sehr feste! |
Beide Daumen drücken. |

- Alles ist im Wandel…in diesen Zeiten umso mehr.
Das heißt auch, dass wir uns umso mehr den Gegebenheiten anpassen müssen. Für unsere Kinder, die wir tagtäglich begleiten, heißt das, die Umgebung entsprechend anzupassen und Möglichkeiten zu schaffen. Im Zuge dessen sind wir schon sind wir als Kita auch seit letztem Jahr eifrig dabei, das Außengelände für unsere Kinder attraktiver zu gestalten und sie so motivieren wollen, sich selber zu bilden.
Dank der großzügigen Spende der Bezirksvertretung VII konnten wir eine mobile Wasser Matsch Anlage anschaffen.
Gerade in Zeiten zu Corona, in denen wir alle mehr oder weniger fremdbestimmt sind und waren, können wir nun einmal mehr den Kindern aus dem Bergmannsfeld, Räume eröffnen, in denen sie sich selbsttätig ausprobieren, experimentieren und sich eigenständig bilden können.
Die Elemente Sand und Wasser laden Kinder immer dazu ein, sich intensiv mit diesen auseinanderzusetzen, sich auszuprobieren und fokussiert zu experimentieren.
Dafür sagen alle Kleinen und Großen der Kita Hl. Dreifaltigkeit vielen vielen Dank!


- Karneval 2021 in der Kita Hl. Dreifaltigkeit
HELAU … mal anders….
Die Kinder unserer Kita können sich an den jecken Tagen an unserem verrückten Karnevalsfenster eine bunt gefüllte Karnevalstüte abholen. Ebenso besteht hier die Möglichkeit auf Abstand mit den Erziehern kurz in Kontakt zu treten und in der Fotobox ein lustiges Foto machen lassen.
Über Microsoft Teams wurden alle Gruppen zu einem lustigen Karnevals-Singen eingeladen, bei dem natürlich alle auch verkleidet dran teilnehmen können.
In diesem Sinne ein dreifaches Kita HELAU!
- Adventstüten to go...
ADVENTS-TÜTE
in diesem Jahr ist die Weihnachtszeit etwas anders als sonst.
Deswegen möchten wir den Kindern und Eltern eine kleine Tüte mit ein paar Ideen mitgeben und allen eine gute, fröhliche und vor allem auch gesunde Zeit wünschen.
Zeit, um als Familie zu basteln, zu quatschen, zu lachen, Tee zu trinken …
Unter diesem Motto haben fleißige Helferlein in unserer Kita für jede Familie eine Adventstüte gefüllt mit vielen tollen Sachen, die als Familie genutzt werden können:
Schokolade, Büchlein, Kalender, Brause, Tee, Rezept, Weihnachtsrätsel, Adventskalender zum Ausmalen, Stift, Lineal, Postkarte.....

- Bundesweiter Vorlesetag
Am 20. November 2020 fand der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 17. Mal statt. In diesem Jahr stand der Aktionstag unter dem Jahresmotto "Europa und die Welt" – denn Vorlesen verbindet.
Vorleserinnen und Vorleser konnten so ihre großen und kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf geografische und kulturelle Entdeckungsreisen durch die Länder unserer Welt und mit zu Menschen nehmen, die ganz unterschiedlich und doch so ähnlich sind.
In unserer Kita hat sich die Stiftung Mercator bereit erklärt, diese Vorleseaktion durchzuführen. Mit großer Freude und etwas außergewöhnlich fand die Vorleseaktion digital statt.
Das heißt, dass wir in unserem Bewegungsraum per Videokonferenz mit 4 Vorleserinnen verbunden und für die Kinder per Beamer und Leinwand sichtbar waren.
Die Vorleserinnen haben unsere kleinen und großen Kitakinder mit auf die Reise in die Welt genommen. Gelesen wurden die Bücher:
„Oh wie schön ist Panama“ sowie „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für diese Aktion bedanken!
- Corona: Information vom NRW-Familienministerium
https://www.kita-zweckverband.de/2974-corona-information-vom-nrw-familienministerium.html

- "Ein bisschen so wie Martin"...
In unserer Wortgottesfeier haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt, wie wir "Ein bisschen so wie Martin" sein können. Wir haben festgestellt, dass wir nicht nur mit den Augen Not sehen können, sondern auch mit dem Herzen.
Bild St. Martin: Robert Kneschke (Urheberrecht)

- Danke "Förderpott Ruhr"
Der „Förderpott Ruhr“ des Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt Engagierte bei der Umsetzung ihrer Ideen für das Gemeinwesen.
Bei der ersten Runde der Förderwelle konnten wir voller Freude eine finanzielle Unterstützung für unser Projekt entgegennehmen.
Unsere Kita nimmt seit 3 Jahren an dem Bundeprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.
Das Kita-Team wird dabei in den Bereichen „Alltagsintergierte sprachliche Bildungsarbeit“, „Inklusive Pädagogik“ sowie „Zusammenarbeit mit den Familien“ begleitet und unterstützt.
Daraus entstand die Idee in unserer Kita eine Kinderbücherei einzurichten, die sich vornehmlich an unsere Kita-Kinder, deren Familien sowie deren Geschwister richten soll.
Im weiteren Verlauf ist geplant, diese auch evtl. für breiteres Publikum, wie zum Beispiel Spielgruppen oder andere Kitas im Quartier zu öffnen.
In der letzten Woche konnten wir dann die finanzielle Unterstützung des Förderpottes Ruhr einsetzen und Bücher, Medien sowie Sitzmöglichkeiten für die Bücherei entgegennehmen.
Die kleinen und großen Bücherwürmer freuen sich riesig, einen Ort des gemeinsamen Lesens weiter auszustatten.
Ein riesiges Dankeschön an den Förderpott Ruhr!!
Das Team der Kita Hl. Dreifaltigkeit
…und wenn Corona es zulässt, wird es 2021 eine größere Eröffnungsfeier der Kita-Bücherei geben, zu der sie alle recht herzlich eingeladen sind.

- Mitmachtheater der EBE in unserer Kita
Die pädagogische Abfallberatung der EBE hat ein Handlungskonzept für den Vorschulbereich erarbeitet und macht gezielt Angebote, die an die Themenbereiche umweltbewusstes Denken und nachhaltiges, umweltgerechtes Handeln heranführt.
Die Kinder hatten viel Spaß mit Herr Stinknicht und dem Elefanten Ebelin. (Foto: EBE Stadt Essen)


- Willkommen heißen
das wollen wir alle Eltern und Kinder in unserer Einrichtung. Wir sind eine Kita mit ca. 12 Nationen, was unser tägliches Miteinander bunt und lebendig macht.
Um dies auch visuell noch besser hervorzuheben, haben in der letzten Woche einige Kinder und unsere Plus Kita-Kraft einen Willkommensbaum zusammengeschraubt. Die Eltern haben uns dabei unterstützt, verschiedene Sprachen aufzuschreiben.

- Begrüßungsgottedienst für die neuen Kinder
Am Montag, den 31.08.20 kam Diakon Hillmann uns in der Kita besuchen.
Gemeinsam feierten wir mit jeder Gruppe eine kleine Willkommens-Gottesfeier.
Ganz besonders haben wir auf die neuen Kita-Kinder geschaut. Sie durften ihren Handabdruck auf das Kreuz kleben, als Zeichen dafür, dass Gott sie liebt und beschützt.
Die biblische Geschichte machte uns nochmal deutlich, dass auch Jesus ganz besonders die Kinder gern hatte, indem er sie segnete.




- Eröffnung unserer Kita Bücherei
Unsere Kita-Bücherei ist endlich eröffnet.
Die Corona-Zeit hat es möglich gemacht, dass wir über 2000 Kinderbücher sowie CD´s, DVD´s und Erwachsenenromane einsortieren und die Bücherei einrichten konnten. Dank zahlreicher Spenden und Unterstützer, wie z. B. dem Förderpott Ruhr können wir auch den alten Bestand aufstocken und das Ziel angehen, Bücher und andere Medien den Kindern und Familien im Bergmansfeld näher zu bringen.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen ist die Kita-Bücherei nun zunächst für die Kita-Familien geöffnet, die unter bestimmten Auflagen nun tolle Medien ausleihen können.
Für das nächste Jahr ist eine größere Eröffnungsfeier sowie Aktionen wie Bidlerbuch-Kinos, etc. geplant, die wir hoffentlich dann auch umsetzen können.

- Betriebsferien
29.6.2020 bis 17.7.2020
Wir wünschen allen Familien tolle Sommerferien. Bleiben Sie gesund.

- Ernährungsprojekt - IKK Essen
„Die Kleinen stark machen“
Das war das Motto eines Projektes, das wir gemeinsam mit der IKK Classic in den letzten 6 Monaten durchgeführt haben.
Mit Kindern aus allen Gruppen wurde das Thema „Ernährung“ alle zwei Wochen gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin ganzheitlich erarbeitet: es wurde gemalt, gebastelt, geturnt, gekocht und viel über gesunde Ernährung gesprochen.
Auch die Eltern wurden an zwei Nachmittagen über die Wichtigkeit der gesunden Ernährung für eine gesunde Entwicklung informiert.
Zum Abschluss gab es ein kleines Fest, für jedes Kind eine Mappe sowie die Auszeichnung für unsere Kita.

- Kita Bücherei
Bilderbücher gesucht
Für unsere Kita-Bücherei nehmen wir gerne noch gut erhaltene Bilderbücher für Kinder von 0-6 Jahren entgegen.
Kita-Bücherei
Wie schon vor einigen Wochen berichtet, hatten wir das große Glück in unserem ehemaligen Pfarrhaus eine Kitabücherei einzurichten.
Dazu gehört natürlich auch das Inventarisierung der zahlreichen Bücher, CD´s, DVD´s und Spiele, die wir hauptsächlich von einer nahegelegenen Bücherei gespendet bekommen haben.
Die vergangenen Wochen haben uns viel Zeit gegeben, die Bücherei fast fertig zu stellen. Mittlerweile sind wir bei 1600 Büchern, Bücher für Kita-Kinder, aber auch Bücher für Erstleser und Jugendliche sowie für Eltern.
Aufgrund der derzeitigen Situation werden wir die Bücherei mit Beginn des neuen Kita-Jahres eröffnen, zunächst für die Kita-Gruppen, dann für die Familien und mittelfristig für den Stadtteil.
Wir freuen uns sehr, das Medium „Buch“ weitergeben zu können.
„Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel … und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“ Walt Disney

- Digitale Vorlesegeschichten
Liebe Eltern,
auf der Web Seite "Stiftung Lesen" haben Sie die Möglicht den Service (Vor)Lesen, Spielen und Lernen in Corona Zeiten" zu nutzen.
So können Sie mit Ihrem Kind die gemeinsame Zeit mit Geschichten verbringen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim (Vor)Lesen.

- Gottesdienstvorlagen für zu Hause
https://www.kita-zweckverband.de/2827-corona-gottesdienstvorlagen-fuer-zu-hause.html

- Wichtige Telefonnummern

- Sportprojekt
Im Rahmen des Projektes „Sportplatz Kommune – Kinder und Jugendsport fördern in NRW“ sowie der Neuauflage einer neuen Broschüre, die in Zusammenarbeit der Stadt Essen und dem Essener Sportbund entstanden ist, konnten wir in der letzten Woche die Presse in unserer Einrichtung empfangen.
Grund dafür ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MTG Horst. Einmal pro Woche ist ein Übungsleiter bei uns vor Ort und bietet Bewegungsspiele und Turnübungen an. MTG-Geschäftsführer Eiko Rümker sieht eine Chance in der Kooperation, um den Verein bei Eltern bekannt zu machen.



- Aktion Sauber Zauber in Essen Bergmannsfeld
Sauber Zauber
Auch wir haben an Essens stadtweiter Aufräumaktion teilgenommen.
Mit Müllsäcken, Warnwesten, Zangen und Handschuhen im Gepäck haben wir uns mit einigen Kindern aufgemacht und haben in unserem Quartier Bergmannsfeld nach Müll gesucht.
Innerhalb von kürzester Zeit haben wir 7 Müllsäcke voll gehabt.
Die Kinder haben gestaunt, wieviel Müll im Gebüsch und auf den Straßen liegt.

- Projekt Kinderbücherei
Projekt Kinderbücherei
Seit Beginn des Jahres laufen die Vorbereitungen für unsere Kinderbücherei auf Hochtouren. Im Nebenhaus (ehemals Pfarrhaus) können wir die Räumlichkeiten sehr gut für unser Vorhaben nutzen. Dankbar sind wir vor allem der Stadtteilbücherei Freisenbruch unter der Leitung von Frau Alizadeh, die uns, aufgrund der Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen, zahlreiches Mobiliar und alten Buchbestand gespendet hat.
Ebenso konnten wir zahlreiche Buchspenden von Kinderbuchverlagen entgegennehmen und in unser Inventar aufnehmen. Da unser Keller noch voll von Kinderbüchern ist, die inventarisiert werden wollen, wird es bis zur Eröffnung unserer Kinderbücherei noch einige Zeit dauern. Wir halten sie auf dem Laufenden.

- Buchfest
Buchfest
Aufgrund der Auszeichnung mit dem Gütesiegel Buchkindergarten feierten wir mit unseren Kindern am 10. Januar 2020 ein Buchfest.
Morgens wurde zunächst mit allen Kindern gemeinsam gefrühstückt, um in Anschluss daran an verschiedenen Aktionen teilzunehmen:
Es wurden Lesezeichen gebastelt, eigene Notizbücher hergestellt und im Lesezelt verschiedenen Geschichten gelauscht.
Nach dem Mittagsessen wurde in der Turnhalle ein Kasperlestück der Sprottenbühne aufgeführt, bei dem die Kinder mit viel Freude teilgenommen haben.
Die Woche zuvor hatten wir gleichzeitig auch für die Eltern eine Buchausstellung der ortsnahen Buchhandlung Goll aus Essen-Steele, bei der sich die Eltern Bücher anschauen und auch käuflich erwerben konnten.




- Lieblingsbuch des Monats
Weck bloß den Tiger nicht auf/Britta Teckentrup/Annette Betz Verlag
4 Tiere wissen einfach nicht mehr weiter. Vor ihnen liegt der Tiger und schläft. Sie müssen doch zusammen mit den vielen bunten Luftballons an ihm vorbei und dürfen ihn doch nicht aufwecken.
An dieser Stelle sind Zuhörer und Vorleser gefragt. Mit Streicheln, Pusten oder Singen dürfte dem Vorbeischleichen doch nichts im Wege stehen. Oder?
„Weck bloß den Tiger nicht auf!“ ist ein tolles Mitmach-Buch, dass für Kinder ab drei Jahren zum dialogischen Lesen einlädt. Das heißt, dass alle Beteiligten dazu eingeladen sind, die Geschichte aktiv mitzugestalten, um dann noch nachhaltig sprachlich davon zu profitieren.
Das Buch macht mit seinen tollen Illustrationen und der Geschichte an sich großen Spaß auch in größeren Gruppen anzuschauen.
Das überraschende Ende … das wird nicht verraten.

- Abschied
Abschiedsgottesdienst
„Du hast uns Deine Welt geschenkt, Herr wir danken Dir“
Nach 42 Jahren schließt nun die Kirche Hl. Dreifaltigkeit/St. Joseph.
Am 23.11.2019 fand der Abschiedsgottesdienst zum Anlass der Kirchenschließung unserer Kirche statt.




- Vorlesetag 2019
Der diesjährige Vorlesetag stand am 15. November unter dem Motto „Sport und Bewegung“.
Zum einen wurde dieses Thema in diesem Jahr für die größeren Kinder mit Bewegungsgeschichten aufgegriffen. In der Turnhalle wurde dazu eine Bewegungsbaustelle unter dem Motto „Eine Abenteuerreise aufgebaut“. Im Anschluss wurde eine Geschichte dazu erzählt, bei der die Kinder verschiedene Bewegungsaktivitäten ausführen konnten.
Zum anderen haben wir uns sehr über die Unterstützung eine Mutter aus der Mäusegruppe gefreut. In Kleingruppen wurden unterschiedliche Bücher mit viel Freude vorgelesen und im Anschluss die Urkunde überreicht.



- Buchkindergarten
Kita Hl. Dreifaltigkeit erhält Gütesiegel Buchkindergarten für hervorragende Leseförderung
Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband haben unsere Kita mit dem Gütesiegel Buchkindergarten für das
Engagement unserer Mitarbeiter in der frühkindlichen Leseförderung ausgezeichnet.
Das Gütesiegel Buchkindergarten honoriert Betreuungseinrichtungen, in denen frühe kindliche Erfahrungen rund ums Erzählen, Reimen und Lesen ein Schwerpunkt des pädagogischen Konzepts sind.
Buchkindergärten legen Wert auf regelmäßiges Vorlesen, einen vielseitigen Umgang mit Büchern, eine altersgerechte Medienbildung und bringen Kinder mit Leseorten wie Buchhandlungen oder Bibliotheken in Kontakt.
Weitere Informationen sind auf der Website abrufbar.www.guetesiegel-buchkindergarten.de
